Unsere Instrumente


Die Sandner Querflöte ist unsere Basis.
Die Flöten haben 7 Grifflöcher und haben einen Tonumfang von 3
Oktaven.
Es existieren 4 verschiedenen Modellen der Flöte
- Sopranflöte in Ces
- Altflöte in Fes
- Tenorflöte in Ces ( bei uns nicht besetzt)
- Diskantflöte in Fes (bei uns nicht besetzt)
Der Klang der Flöte ist hervorragend für Konzert und Straße.
Die Sandner Flöte ist leicht zu erlernen und eignet sich deshalb
auch als Anfängerinstrument.
https://www.youtube.com/watch?v=0mPL6S4cfOo
Vorstellung der Spielmannsflöte durch den Volksmusikerbund NRW


Als Malletinstrumente werden Schlaginstrumente bezeichnet, welche mehrere Klangkörper haben um verschiedene Töne zu erzeugen. Das englische Wort Mallet bezeichnet den Schlegel, mit dem die gestimmten Holz- bzw. Metallplatten der Instrumente angeschlagen werden. Man unterscheidet: Marimbaphon / Xylophon / Glockenspiel.

Das Schlagwerk (rhytmisch)
besteht aus verschiedenen Instrumenten.
Angefangen von der Snaredrum, große Trommel und Marschbecken bis hin zu den
kleinen Percussioninstrumente wie
z.B. Rassel, Triangel.
Bis heute hat sich das Spektrum des Schlagwerks stetig erweitert.
https://www.youtube.com/watch?v=PzoVezkzvKQ
Vorstellung der kleinen Trommel durch den Volksmusikerbund NRW